Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei kalyxoytera nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und halten uns an deutsche Datenschutzstandards.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist kalyxoytera, Ochsenwerder Norderdeich 210/210, 21037 Hamburg. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@kalyxoytera.com oder telefonisch unter +4971165207655.
Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies für unser Unternehmen rechtlich nicht erforderlich ist. Alle Anfragen werden direkt von unserer Geschäftsleitung bearbeitet.
Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit alles funktioniert.
Technische Zugriffsdaten
Ihr Browser übermittelt automatisch folgende Informationen:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für Programme anmelden, erfassen wir:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Informationen zu Ihren Budget-Zielen und finanziellen Anliegen
Wir sammeln nur Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen oder die technisch notwendig sind. Es gibt keine versteckten Tracker oder unnötige Datensammlungen.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Jede Datenverarbeitung hat einen konkreten Zweck. Wir nutzen Ihre Informationen nicht für Dinge, die Sie nicht erwarten würden.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Beantwortung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Durchführung von Beratungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (Aufbewahrungspflicht) |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Konkrete Verwendungszwecke
Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Bei einer Beratungsbuchung speichern wir die notwendigen Informationen für die Durchführung und Dokumentation. Technische Daten helfen uns, Fehler zu finden und die Website sicher zu halten.
Wir erstellen keine persönlichen Profile und nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen. Was Sie uns erzählen, bleibt zwischen uns und wird nicht für Werbung oder andere Zwecke verwendet.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, damit bestimmte Funktionen arbeiten können.
Wir verwenden Session-Cookies, die sich löschen, wenn Sie den Browser schließen. Diese merken sich zum Beispiel, dass Sie eingeloggt sind, während Sie durch verschiedene Seiten navigieren. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren.
Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern setzen wir nicht ein. Es gibt kein Facebook-Pixel, keine Google-Analytics-Cookies und keine versteckten Werbe-Tracker. Sie können unsere Website also nutzen, ohne dass Ihr Verhalten an andere Unternehmen weitergegeben wird.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen keine Daten und geben sie nur weiter, wenn es einen guten Grund dafür gibt.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die Server, arbeitet aber nach unseren Anweisungen und darf die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen. Mit allen technischen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
E-Mail-Kommunikation
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen deutschen Anbieter mit Servern in der EU. Ihre E-Mail-Adresse und der Nachrichteninhalt werden verschlüsselt übertragen.
Keine Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Werbefirmen, Datenbroker oder andere kommerzielle Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (etwa bei behördlichen Anfragen mit richterlichem Beschluss).
Internationaler Datentransfer
Alle Daten bleiben in der Europäischen Union. Wir nutzen keine US-amerikanischen Cloud-Dienste und übertragen keine Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR.
Sollten wir in Zukunft Dienstleister aus Drittländern einsetzen müssen, würden wir Sie darüber informieren und entsprechende Garantien nach Art. 46 DSGVO sicherstellen (etwa durch EU-Standardvertragsklauseln).
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne Zugänge
- Regelmäßige Sicherheitsupdates der Server und Software
- Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Internetübertragung hundertprozentig sicher sein. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren. Wenn Sie besonders sensible Informationen teilen möchten, sprechen Sie uns gerne auf zusätzliche Verschlüsselungsmöglichkeiten an.
Ihre Rechte
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte, die Sie jederzeit ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir geben Ihnen dann eine vollständige Übersicht über alle Informationen, Verarbeitungszwecke und Speicherfristen. Diese Auskunft ist kostenlos.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Wir kümmern uns umgehend darum.
Löschrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Zweck weggefallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (zum Beispiel aus dem Handelsrecht).
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder eine unrechtmäßige Verarbeitung geltend machen, können Sie verlangen, dass wir die Daten nicht mehr aktiv verwenden, sondern nur noch gespeichert halten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie die Informationen zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre überwiegen oder stellen die Verarbeitung ein.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung gegeben haben (etwa für Newsletter), können Sie diese jederzeit zurückziehen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an support@kalyxoytera.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Speicherfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Danach werden sie sicher gelöscht.
Kontaktanfragen löschen wir drei Jahre nach dem letzten Kontakt, es sei denn, daraus entstand eine Geschäftsbeziehung. Bei Verträgen und Beratungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren nach Abschluss (§ 147 AO, § 257 HGB).
Newsletter-Daten werden gelöscht, sobald Sie sich abmelden. Technische Logdaten werden nach sieben Tagen anonymisiert. Cookies löschen sich automatisch nach Ende der Session.
Besondere Situationen
Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich für das Auswahlverfahren. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für künftige Stellen zugestimmt. In diesem Fall bewahren wir die Unterlagen maximal zwei Jahre auf.
Finanzielle Informationen
Als Anbieter von Budget-Beratungen können Sie uns sensible finanzielle Informationen mitteilen. Diese behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und speichern sie verschlüsselt. Zugriff haben nur Berater, die direkt mit Ihnen arbeiten.
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten, bevor Sie uns persönliche Daten mitteilen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder geänderte Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls uns Ihre Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für uns in Hamburg zuständig ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040/428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
kalyxoytera
Ochsenwerder Norderdeich 210/210
21037 Hamburg
Deutschland
E-Mail: support@kalyxoytera.com
Telefon: +49 711 65207655