Finanzplanung verstehen – Schritt für Schritt

Ein praxisnahes Lernprogramm, das dir hilft, deine Finanzen wirklich in den Griff zu bekommen

Budgetierung muss nicht kompliziert sein. Unser Programm startet im September 2025 und begleitet dich über sechs Monate dabei, ein solides Fundament für deine finanzielle Zukunft aufzubauen. Keine leeren Versprechungen – nur praktische Werkzeuge und echte Unterstützung.

Was dich in sechs Monaten erwartet

Das Programm ist so aufgebaut, dass du jeden Monat neue Fähigkeiten entwickelst. Wir gehen davon aus, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernt – deshalb gibt es Raum für Wiederholungen und individuelle Fragen.

01 Monat

Grundlagen der Budgetierung

Hier starten wir mit den Basics: Einnahmen und Ausgaben erfassen, verstehen, wo das Geld hingeht. Du lernst, wie man ein realistisches Budget erstellt – ohne dass es sich nach Verzicht anfühlt.

02 Monat

Ausgaben analysieren und optimieren

Jetzt wird's konkreter. Wir schauen uns an, welche Ausgaben notwendig sind und wo Spielraum besteht. Du entwickelst ein Gespür dafür, was sich für dich persönlich lohnt.

03 Monat

Sparpläne und Notfallfonds

Ein Notfallfonds kann dir viel Stress ersparen. Wir zeigen dir realistische Wege, wie du Rücklagen aufbaust – auch mit kleinem Budget. Keine unrealistischen Summen, sondern machbare Schritte.

04 Monat

Schulden verstehen und managen

Falls du Schulden hast, schauen wir uns Strategien an, wie du diese langfristig abbauen kannst. Ohne Panik, mit Plan.

05 Monat

Langfristige Finanzplanung

Was sind deine größeren Ziele? Wir erarbeiten gemeinsam, wie du langfristig denken kannst – ob Altersvorsorge, größere Anschaffungen oder einfach mehr finanzielle Sicherheit.

06 Monat

Gewohnheiten festigen und weitermachen

Im letzten Monat geht's darum, das Gelernte in deinen Alltag zu integrieren. Wir besprechen, wie du deine neuen Gewohnheiten beibehältst und wo du weitere Unterstützung findest.

Wer dich begleitet

Unser Team bringt unterschiedliche Perspektiven mit – von praktischer Beratungserfahrung bis hin zu pädagogischem Hintergrund. Wir wissen, dass Finanzthemen manchmal überfordernd wirken können.

Lenja Voigt bei einer Beratungssitzung

Lenja Voigt

Finanzplanung & Budgetberatung

Lenja hat über zehn Jahre mit Menschen gearbeitet, die ihre Finanzen besser organisieren wollten. Sie weiß aus Erfahrung, dass jede Situation anders ist und bringt viel Geduld mit.

Marian Küppers bei der Arbeit an Finanzkonzepten

Marian Küppers

Schuldenmanagement & Sparstrategien

Marian hat selbst mal mit Schulden zu kämpfen gehabt – deshalb versteht er die emotionale Seite des Themas. Er hilft dir dabei, realistische Pläne zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren.

Romy Lindemann in einem Workshop

Romy Lindemann

Verhaltenspsychologie & Gewohnheiten

Romy bringt den psychologischen Blickwinkel ein. Sie beschäftigt sich damit, warum wir finanziell manchmal Entscheidungen treffen, die uns nicht guttun – und wie wir das ändern können.

Teilnehmende in einer Gruppenarbeit zum Thema Budgetplanung

Warum dieses Programm anders ist

Wir setzen nicht auf schnelle Lösungen oder übertriebene Versprechungen. Stattdessen arbeiten wir mit dir an nachhaltigen Veränderungen, die zu deinem Leben passen.

Das Programm findet online statt, sodass du von überall teilnehmen kannst. Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten – so bleibt Raum für persönliche Fragen.

  • Kleine Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmenden für individuelle Betreuung

  • Aufgezeichnete Sessions, falls du mal einen Termin verpasst

  • Zugang zu Vorlagen und Tools, die dir auch nach dem Programm helfen

  • Monatliche Einzelgespräche, um deine persönliche Situation zu besprechen